Albumübersicht
![]() |
Tag des Trinkwassers
Vergangenes Wochenende lud Wasserreferent Vbgm. Siegfried Huber zu den Trinkwasser-Tagen 2018 und Umweltschutzreferent StR Andreas Fugger zur Eröffnung des Tiebelparks.
Über 250 Volksschüler aus der Gemeinde und Schüler der Polytechnischen Schule Feldkirchen ließen sich am Freitag die Einladung zum Trinkwasser-Tag nicht entgehen. Als nette Idee entpuppte sich auch die „Übergabe“ eines Obstbaumes an die fünf Feldkirchner Volksschulen. Vbgm. Siegfried Huber: „Wir hatten die Bäume vorab schon im Tiebelpark gepflanzt. Die Volksschulen können ihren Baum nun pflegen & hegen und natürlich auch das Obst ernten.“ Dabei können die Schüler auch erleben, wie im Lauf der Jahre der Baum wächst und gedeiht. In die Obhut der VS St. Martin wurde ein Apfelbaum gelegt. Und die VS Glanhofen durfte sich über einen Birnenbaum freuen. Einen Kirschenbaum kann die VS St. Ulrich nun ihr Eigen nennen. Einen Zwetschkenbaum gab es für die VS Radweg. Und die VS Feldkirchen ist nun stolzer Besitzer eines Winterapfelbaumes. Natürlich erfuhren die Schüler auch allerhand Wissenswertes rund ums Thema Wasser – und das aus erster Hand. Welche Macht es hat, demonstrierte auch die FF Glanhofen mit ihrer Spritzpumpe. Die Schüler der Polytechnischen Schule besuchten auch noch den Tiefbrunnen und den Hochbehälter. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Vatertagsfeier am Hauptplatz
Am Sonntag, den 10. Juni, lud die Stadtgemeinde Feldkirchen mit Bürgermeister Martin Treffner zum feierlichen Vatertag auf den Hauptplatz. Dort erwartete die Besucher ein nettes Programm samt Gratis-Getränk und ein paar Frankfurter-Würstl mit Semmel, Senf & Ketchup. Für softe Rhythmen sorgte Schlagersängerin Elisabeth Kreuzer. Noch gesehen: MF-Marketing-Lady Andrea Pecile mit Nicole Collino am Zapfhahn sowie Stadtrat Andreas Fugger samt Gattin und Familie, Vizebürgermeister Siegfried mit Renate Huber uva.
Bild: pixelworld.at |
![]() |
20 Jahre Städtepartnerschaft Ahrensburg - Feldkirchen
Eine Delegation der Stadtgemeinde Feldkirchen besuchte anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums die Partnerstadt in Ahrensburg.
Seit 20 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ahrensburg und Feldkirchen. Genaugenommen seit dem 13. Feber 1998. Damals unterzeichneten Ahrensburg-Bürgermeister Klaus Boenert mit Bürgervorsteher Hans A. Pahl und dem damaligen Bürgermeister von Feldkirchen, Walter Puff, die Urkunde. Dank gegenseitiger Kontakte und Besuche wurde diese Partnerschaft weiter gefestigt. Der Austausch zwischen den Städten berührt daher längst nicht mehr nur die politische Ebene. Sondern auch die Bereiche Kultur, Jugend, Sport und Vereinswesen. Im Südosten von Schleswig-Holstein, in der Nähe von Hamburg, liegt die Stadt Ahrensburg. Kürzlich besuchte eine 12-köpfige Delegation der Stadtgemeinde Feldkirchen unter Bürgermeister Martin Treffner die Partnerstadt. Im Gepäck: Kärntner Jause, Kärntner Wein & Jubiläums-Urkunde. Ahrensburg Bürgermeister Michael Sarach und Bürgervorsteher Roland Wilde warteten mit einem vielfältigen Programm auf. So besuchte man am Tag der Ankunft noch die Eröffnungsveranstaltung des Kammerorchesterfestivals mit dem Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg im Eduad-Söring-Saal. Abends traft man sich zum Essen im Restaurant Strehl und führte noch Gespräche. Tagsdrauf ging es nach Hamburg. Dort besichtigte man u. a. die Elbphilharmonie. Am Bau des architektonisch ausgefallenen Gebäudes war die Feldkirchner Firma Haslinger Stahlbau maßgeblich beteiligt. Seinen Abschluss fand der Tag in Ahrensburg bei der Musiknacht-Eröffnung. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Vernissage in Erinnerung an Karl Koblmüller
Kürzlich lud der „Foto-ART-Club Feldkirchen“ zur Vernissage in die Galerie der Raiffeisen-Bezirksbank Feldkirchen. Das Motto der Ausstellung: „Auf den Photospuren von Karl Koblmüller“.
Die zahlreichen Besucher waren von den ausgestellten Fotos begeistert. Bei vielen wurden auch Erinnerungen wach und auch die eine oder andere Träne floss. Musikalisch wurde die Vernissage von dem „Alman-Duo“ Alfred Schmied und Manfred J. Schusser umrahmt. Literarisches lieferte der „Dichterkreis Feldkirchen“ mit Heidrun Olsacher, Reinhold „Kaplnig“ Gasser und Sigrid Haberl. Durch das Programm führte Siegfried „Sigi“ Hernler. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 31. August 2018 zu den Öffnungszeiten der RAIKA Filiale zu sehen. Voraussichtlich wird es auch eine „Finissage“ als Abschluss der Ausstellung geben, der genaue Termin wird allerdings erst noch bekannt gegeben. Von den „Photos“ begeistert waren u.a. Vize-Bgm. Karl Lang (der auch eine Ansprache hielt), Karl Koblmüller (Sohn) mit Gattin Burgi Koblmüller, Karl Heinz Koblmüller (Enkel) , Gensau-Bgm. Erich Stampfer mit Gattin Beatrice Stampfer (ebenfalls einer Enkelin von Karl Koblmüller), „Schloßherrin“ Elisabeth Sickl mit Tochter Dagmar Sickl, Apotheker Albert Gaskin, Kulturverein-Obfrau Marietta Weißnar, Seniorenbund-Obfrau GR Brigitte Bock, Autorin Hildegard Marktl, Alt-Bgm. Walter Puff mit GR Robert Schurian, Elektounternehmer Andreas „Andy“ Huber, Blende 22 Obmann Horst Mauer und Tanja Krauß. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Fronleichnahmfest in Feldkirchen
Die Pfarre Feldkirchen mit Stadtpfarrer Br. Wolfgang und den Diakonen Wolfgang Putzinger, Charliy Hatzl, Werner Simonitti, Norbert Wohlgemuth und dem Kaplan in Ausbildung, Dieudonné Mavudila aus dem Kongo, lud zur Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest.
Nach der Heiligen Messe am Hauptplatz fand die Fronleichnahmsprozession Richtung Stadtpfarrkirche statt. Beim Schillerplatz und vor dem Gericht wurden weitere kleinere Andachten eingelegt. Die Abschlusspredigt fand dann in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn statt. Danach wurde zum Pfarrfest geladen. Dort erwartete die Besucher köstliches Gegrilltes sowie Kaffee und hausgemachter Kuchen. Bild: pixelworld.at |