Albumübersicht
![]() |
Übergabe der 3. Defi-Säule in Feldkirchen
Kürzlich wurde in der 10. Oktober-Straße, Höhe Cafe K2, die dritte Defi-Saule, gesponsert von der Uniqa Versicherung, offiziell übergeben. Mit dabei: Bgm. Martin Treffner, Vizebgm. Siegfried Huber, Rot-Kreuz Präsident Peter Ambrozy, Vizepräsidentin DGKP Brigitte Pekastnig, Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter Gerhard Mainhard, Stadtamtsdirektorin Silvia Schwarz, Peter Schiestl und vom Bauamt Ing. Robert Gritznig uvam.
In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Das Rote Kreuz möchte mit seinem Defi-Programm dafür sorgen, dass das Überleben bei Kreislaufstillständen im öffentlichen Raum wahrscheinlicher wird. Derzeit gibt es drei Defi-Säulen in der Bezirksstadt: Hauptplatz (neben Rathaus), Schillerplatz und jetzt auch in der 10.-Oktober-Straße. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Schlüsselübergabe in der Gendarmeriegasse
3,8 Mio. Euro wurden in die Errichtung von 27 neuen Wohneinheiten in der Gendarmeriegasse im Herzen der Stadt Feldkirchen investiert. Der Baustart erfolgte Ende 2017. Jetzt, knapp zwei Jahre später, konnten die Schlüssel an die Mieter übergeben werden.
Die feierliche Übergabe nahmen Bürgermeister Martin Treffner mit den beiden Stadträten Renate Dielacher und Andreas Fugger sowie die KSW-Geschäftsführer Ing. Harald Stranner und Dr. Klaus Wutte vor. Stadtpfarrer Bruder Wolfgang und Senior-Pfarrer Martin Müller segneten das Gebäude. Im Anschluss wurde zum Buffet geladen. Bei Gesprächen, köstlichem Fingerfood und erfrischenden Getränken klang die Veranstaltung langsam aus. Das bot den Mietern auch gleich die Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen. Bild: pixelworld.at |
![]() |
MGV Tschwarzen lud zur CD-Präsentation
Nach sieben Jahren gibt es vom MGV Tschwarzen wieder eine neue CD.
Der MGV Tschwarzen, unter der Leitung von Johannes Lammer, hat kürzlich im voll besetzten Amthof die neue CD „Auf da Tschworz´n drob´n“ präsentiert. Mit dabei waren auch die „Volksmusiquer“. Durch das Programm führte Seppi Rukavina. Bild: pixelworld.at |
![]() |
Gesundheitstage im Stadtsaal Feldkirchen
Kürzlich fanden die Gesundheitstage im Stadtsaal in Feldkirchen statt.
Aktuelles Thema war bei den Gesundheitstagen 2019 „Das Kreuz mit dem Kreuz“. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsland Kärnten – Dr. Karlheinz Scheriau – konnte die Stadtgemeinde Feldkirchen wieder eine tolles 2-tägiges Vortragsprogramm mit hochkarätigen Rednern zusammenstellen. Eröffnet wurden die Gesundheitstage von Dr. Karlheinz Scheriau, Bürgermeister Martin Treffner und Stadträtin Renate Dielacher. Neben der beliebten Gesundheitsstrasse – Blutdruck- und Blutzuckermessung, Hörtest, Sehtest und Gefäßmessung – gab es am zweiten Tag auch eine große Ausstellung rund um das Thema Gesundheit. Als Rahmenprogramm tanzten die „Line Dance Company Feldkirchen“ und die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgruppe der Gemeinde Feldkirchen sowie der Senioren. Bild: pixelworld.at |
![]() |
10. Oktoberfeier der Stadtgemeinde Feldkirchen
Die traditionelle Gedenkfeier zum Kärntner Abwehrkampf und die Abstimmung am 10. Oktober 1920 wurden heuer von der Stadtgemeinde Feldkirchen beim Kriegerdenkmal in St. Ulrich gefeiert.
Zahlreiche Vereine wie der Abwehrkämpferbund, der Kameradschaftsbund die Marinekameradschaft Fregatte Novara, die Trachtengruppe Waiern, die Bäurinnen Trachtengruppe, die Goldhaubenfrauen, Vertreter von Polizei, Bundesheer und Rotes Kreuz, die Feuerwehren der Gemeinde mit den Fackelträgern der Jugendfeuerwehr Radweg und Tschwarzen, Bezirkshauptmann, Dr. Dietmar Stückler, Bürgermeister Martin Treffner, VzBgm. Karl Lang, VzBgm. Siegfried Huber, die Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Feldkirchen wirkten bei der stimmungsvoll zelebrierten Feier mit. Für die musikalische Umrahmung waren die Stadtkapelle Feldkirchen, das Doppelquartett Höfling, die Kinder der Volksschule St. Ulrich und des Kindergarten St. Ulrich verantwortlich. Den geistlichen Segen gab es von Diakon Norbert Wohlgemuth und Pfarrer Martin Müller. Grußworte und Wort zum 10. Oktober kamen von Bürgermeister Martin Treffner. Die Kranzniederlegung erfolgte im Anschluss gemeinsam mit Bezirkshauptmann Dr. Dietmar Stückler. Für die Organisation waren seitens der Stadtgemeinde Feldkirchen, Sylvia Gruber und Vor-Ort Gemeindefeuerwehrkommandant Hartwig Hainzer verantwortlich. Bild: pixelworld.at |