Stadtgemeinde Feldkirchen
Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Sa, 24.05.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

17°

Windrichtung: Suedost
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder auf www.seeundberg.at

 

Albumübersicht

  Kinderfaschingssitzung im Stadtsaal
Bereits zum 10. Mal standen die Kinder der Volksschule Feldkirchen auf der Faschingsbühne im Stadtsaal. Unter der Gesamtleitung von VD Margot Stern-Isak unterhielten die „Jungnarren“ mit Sketches, Acrobatik, Musik und Tänze das begeisterte Publikum.
Als Besucher fanden sich neben Bgm. Martin Treffner und BH Dr. Dietmar Stückler auch Rudi Altersberger, NIMO-Geschäftsführerin Ingrid Maier, Trafikantin Alexandra Pertl, Manfred Obernosterer, Jürgen Nindler und noch viele Andere im Stadtsaal ein.
Die 10. Jubiläumssitzung nahm auch der ORF Kärnten zum Anlass, in „Kärnten Heute“ am 27.02.2019 über die Schülergilde in Feldkirchen zu berichten. Karl Hannes Planton war mit Kameramann im Stadtsaal und hielt die Darbietungen der jungen Künstler fest.

Bild: pixelworld.at
  FaschingsumZUG in Feldkirchen
Am 26. Februar machte der ÖBB „Faschingsum-ZUG“ wieder Station in Feldkirchen. Die Villacher Faschingsgilde mit dem Prinzenpaar an der Spitze legte am Bahnhof in Feldkirchen einen einstündigen Aufenthalt ein. Begrüßt wurden die Gäste aus Villach von Bgm. Martin Treffner sowie dem Präsiden des FFK Werner Robinig mit einer Abordnung der Feldkirchner Faschingsgilde und dem Kinder-Prinzenpaar.
Nach einem fröhlichen „Lei-Lei“ und „Gluck-Gluck“ lud Bgm. Treffner die „Villacher“ zu Brötchen und Getränk ins Bahnhofsrestaurant. Von der ÖBB gab es für die Teilnehmer und Gäste Faschingskrapfen.

Bild: pixelworld.at
  Talente Schmiede Cup 2019
Der SV M&R Feldkirchen hat mit der SV M&R Talente Schmiede ein neues zukunftsträchtiges Konzept zur Förderung von Nachwuchsfußballern. Ziel und Zweck ist, über eine fundierte Fußballausbildung die sportlich jungen Talente an den Erwachsenen-Fußball heranzuführen. Wenn hierbei die Freizeitbeschäftigung noch Spaß macht und der gesundheitliche Aspekt mitberücksichtigt ist, so hat man automatisch einen weiteren Mehrwert erreicht.
Als ein Weg zur Aufbringung der dafür notwendigen finanziellen Mittel dient das heuer ins Leben gerufene Hallenturnier – der Talente Schmiede Cup 2019.
51 Mannschaften und rund 500 Fußballerinnen und Fußballer nahmen am äußerst erfolgreichen Wettbewerb in der Sporthalle Feldkirchen teil. Ausgespielt wurde der Talente Schmiede Cup in den Jahrgängen U8, U9, U10 und U11.
Verantwortlich für das gut organisierte Nachwuchsturnier zeigten sich die Trainer Andreas Scharner, Sandro Struckl und Andreas Wurzer. Unterstützt am Spielfeld wurde der Verein durch das Schiedsrichter Team um Sebastian Fischer mit Michael Terbul und Walter Skant.
Folgende Mannschaften hielten am Ende des Hallenturniers den Meisterteller 2019 in der Hand:
U8 – KFV Mädchen Klagenfurt Land
U9 – VSV
U10 – SV Treffen
U11 – SGA Sirnitz/SV Steuerberg

Bürgermeister Martin Treffner überreichte den begeisterten Sportlerinnen und Sportlern die Pokale und Medaillen, sowie den Turniersieger den heißersehnten Meisterteller. „Mir liegt die Bewegung und Gesundheit der Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen. Wenn man die Begeisterung in der Sporthalle so erleben darf, wie heute am Finaltag, so bin ich überzeugt, dass die sportbegeisterte Jugend und der Fußballsport der große Gewinner des von SV M&R Feldkirchen veranstalteten Hallenturniers sind.“
Die Vereinsverantwortlichen freuten sich über die große Anzahl der Besucher und versprechen eine Neuauflage im nächsten Jahr.

Bild: pixelworld.at
  Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Glanhofen
Kommandant OBI Wolfgang Drolle und sein Stellvertreter, BI Stadtmann Karl Heinz luden am 23. Februar 2019 zur Jahreshauptversammlung der FF Glanhofen in das Rüsthaus der FF ein. Mit einer Gedenkminute zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde den verstorben Kameraden gedacht.
Als Ehrengäste begrüßen durfte Kommandant Wolfgang Drolle unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Ludwig Konrad, Gemeindefeuerwehrkommandant Hartwig Hainzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Oberes Gurktal Werner Puggl, den Stellvetretenden Kommandanten der Polizeiinspektion Bodensdorf, AbtInsp. Stefan Maneth, Bezirksfeuerwehrkurat Dechant Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer, Bürgermeister Martin Treffner, Vizebürgermeister Karl Lang und Feuerwehrreferent StR. Herwig Tiffner.
Im Jahr 2018 bewältigte die FF Glanhofen 33 Einsätze – davon 9 Brandeinsätze und 24 technische Hilfeleistungen. Bei den Einsätzen nahmen 319 Mann mit 594,75 Einsatzstunden teil. Vorwiegend stand die FF Glanhofen unter anderem bei Fahrzeugbergungen, Pumparbeiten und beim Befreien von Tieren aus Notlagen im Einsatz.
Bei den 22 Übungen im vergangenen Jahr nahmen 260 Mann mit insgesamt 600 Übungsstunden teil.
Neben all diesen Tätigkeiten wurden auch kameradschaftliche Aktivitäten organisiert. Darunter z.B. eine Werksführung bei OMYA in Gummern, das Maibaumaufstellen am Glanhofner Dorfplatz, der Kameradschaftsabend im Rüsthaus und ein Kameradschafts-Eisschießen.
Angelobt wurden:
PFM Collino Raphael
PFM Strießnig Philipp

Befördert wurden:
PFM Collino Raphael -> FM Collino Raphael
PFM Strießnig Philipp -> FM Strießnig Philipp
OFM Drolle Niklas -> HFM Drolle Niklas
OFM Frank Dominic -> HFM Frank Dominik
OFM Gratzl Andreas -> HFM Gratzl Andreas
OFM Perauer Georg -> HFM Perauer Georg
OLM Sicher Berthold -> HLM Sicher Berthold

Neu aufgenommen wurde:
Nikolas Wagner

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde auch auf das 90-Jährige Bestehen der Feuerwehr zurückgeblickt.

Bild: pixelworld.at
  Wirtesitzung des Feldkirchner Faschingsklubs
Kürzlich fand die Wirtesitzung des Feldkirchner Faschingsklubs im Stadtsaal Feldkirchen statt. Unter den Faschings-Fans gesichtet: Faschings-Landespräsident Bruno Arendt, Café-Bar Memories und Häfn-Bar Chef Rudi Gailer, Wochenmarkt-Oberhaupt Anton Dabernig, Café Amthof Pächterin Silke Saringer, Architekt Jürgen Mainhard, Bäckerei Schieder Luise Valentinitsch, Musiker & Wirte-Duo Stubinger Volte Senior & Junior, die beiden Gulaschwirte Margarethe Dorighi & Peter Kramer, Rockcafé Filiale Boss Gerry Sobian, Pichlernwirt Stefan Malle mit Malermeisterin Nina Rom, Al Dente Chefin Gaby Schabus, Planner-Wirtin Regina Knödl und noch viele, viele mehr. Doch auch die Politik ließ sich diese Sitzung nicht entgehen. Adabei waren u.a. Tiebelstadt-Bürgermeister Martin Treffner mit Gattin Ingrid sowie die beiden Vize Siegfried Huber und Karl Lang, weiters die Stadträte Herwig Röttl, Andreas Fugger und Herwig Tiffner. Noch gesehen: WVO-Geschäftsführer Norbert Schwarz mit Gattin, Stadtamtsdirektorin Silvia Schwarz. Natürlich wohnten auch Gilden aus der Region dem Ereignis bei, wie u.a. jene aus St. Veit und Villach.

Bild: pixelworld.at

««« ««  [...] | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | [...]  »» »»»